Geschäftsbericht_2017

DieDigitalisierung hält in allen handwerklichen Bereichen Einzug. Mit weit reichenden Folgen für die Arbeits- und Produktionsprozesse. Für die Unternehmer und ihre Teams heißt das, sich frühzeitig und umfassend die nötigen Kompetenzen anzueignen. Denn was nützen die tollsten Erfindungen und Möglichkeiten, wenn sie keiner zu nutzen versteht? Für die Berufsbilder heißt das, sie müssen laufend aktualisiert werden:Tätigkeiten fallen weg, neue kommen hinzu, immer mehr Spezialisierungen entstehen. Seit der letzten Anpassung bei den Dachdeckern gibt es beispielsweise nicht mehr zwei, sondern wenigstens fünf Schwerpunkte, aus denen Auszubildende wählen können. Die Grenzen zwischen den Gewerken verschwimmen, Ausbildungsinhalte werden interdisziplinärer (z.B. Elektro, SHK, Kälteanlagentechnik sowie Rollladen- und Sonnenschutztechnik beim Thema SMART Home). Mit diesen rasanten Entwicklungen muss man Schritt halten können. Entsprechend breit gefächert ist das Angebot des Bildungsverbunds der HWK Dortmund. An insgesamt fünf Standorten im Kammerbezirk waren im letzten Jahr 84 fest angestellte Aus- Wichtige Investitionen in die Bildungszukunft Bildungsverbund: Update für Geschäftsprozesse undWerkstatteinrichtungen © Andrea de Martin/123rf.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc3MjQ3