Geschäftsbericht_2017

Internet www.tingelhoff.de Handwerk 28 Die Entwicklung neuer Produkte und beson- ders individuelle Fertigungen auf der einen Seite, immer weniger Fachkräfte und sinkende Investitionsbereitschaft auf der anderen. In diesemSpannungsfeld bewegt sich das Ortho- pädiehandwerk. Das hat eine Sonderumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ergeben, die im Frühjahr 2017 in Kooperation mit dem Bundesinnungsverband Orthopädie- technik durchgeführt wurde. Unternehmer Bernd Tingelhoff (oben li.), seit 30 Jahren erfolgreich amMarkt mit seinem Sanitätshaus (Dortmund,Kamen,Holzwickede): „Die Digitalisierung ist eine Entwicklung, die wir laufendmit Investitionen realisieren. In den letzten Jahren betrug die Summe etwa 500.000 Euro in verschiedenenUnternehmensbereichen. In der Orthopädie ist das beispielsweise das berührungslose Messen für Kompressions- strümpfe, Beratung, Bestellung und Daten- übermittlung perTablet.“ Die Schuhtechnik verwende seit längerem 3D-Fuß-Scanner für die Einlagenversorgung; die Daten würden direkt an eine CNC-Fräse gesendet und verarbeitet. Digitale Rücken- scans und Bewegungsanalysenwürden von Sportwissenschaftlern im Lauflabor durchge- führt.Die Abteilung Kommunikationstechnik versorge Patienten mit Augensteuerung oder Kommunikationshilfen per Tablet. „Unsere interne Kommunikation findet im Intranet statt und unser Online-Shop behauptet sich seit drei Jahren am Markt, unterstützt durch Social Media und Affiliate Marketing. Für die Kostenträger erstellen wir digitale Kostenvor- anschläge und Abrechnungen“, so der Unter- nehmer. Mit Blick auf die Fachkräftesituation sagte er, dass man für die Nutzung der neuen Technologien top ausgebildete Fachkräfte brauche – gut vorgebildete Bewerber für die 13 Ausbildungsberufe,die es in demUnternehmen gebe. „Mit einer Schulpartnerschaft und dem Angebot von Betriebspraktika möchten wir junge Leute für das Handwerk begeistern und frühzeitig an den Betrieb binden. Denn nur, wenn es gelingt, das Handwerk insgesamt als attraktiven Ausbilder und Arbeitgeber zu eta- blieren, können wir den Fachkräftemangel meistern“. Frühjahr 2017: Sonderumfrage imOrthopädiehandwerk Nutzung neuer Technologien

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc3MjQ3