Geschäftsbericht_2017
36 Handwerk I Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Mediales Allround PR/Medien: Vielfältige Aktivitäten in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen,Videobeiträge,Social-Media- Kommunikation, Reportagen,Meldungen, Newsletter und zahlreiche Interviews. Das PR/Medien-Team nutzte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Jahr sämtliche Kanäle, um die Aktivitäten der Kammer kontinuierlich nach außen zu tragen. Das Ergebnis: Gute Berichterstattung in der Tages- undWochenpresse, im Deutschen Handwerksblatt, in Funk und Fernsehen und natürlich auch – immer stärker – online. Stories und Reportagen aus demAlltag von Junghandwerkern, Unternehmern und Ehren- amtsträgern fanden regelmäßig die Aufmerk- samkeit der regionalen und überregionalen Medien. Vorne weg, das Top-Thema Digitali- sierung imHandwerk. Ein Highlight in 2017 war der HWK-Geschäfts- bericht – er erschien zum ersten Mal über- haupt rein digital. Durch die direkte Ein- bettung von Filmen und Links zu anderen Plattformen im Netz entstand eine neue, schnelle und crossmediale Art der Kommuni- kation. Die Produktion hochwertiger Filme wurde in 2017 noch stärker in die digitale Kommunikationsstrategie eingebunden. Dokumentationen zu „Handwerk digital“, Meisterfeier oder „Handwerk live“ wurden bei Events,Messen und natürlich im Internet präsentiert.Visuell ansprechendeUnternehmer- Portraits und themenspezifische Beiträge fanden als attraktive Erweiterung des HWK- Informationsangebots in der Öffentlichkeit großen Anklang. Zur Konjunktur fanden im Mai und Oktober erstmals nach langen Jahren wieder Presse- konferenzen statt. In handwerksechter Um- gebung wurden die Medienvertreter im Früh- jahr in ein Unternehmen nach Dortmund und imHerbst nach Bochumeingeladen. So konnte das theoretische Informationsangebot um authentische Fallbeispiele und den persön- lichen Austausch ergänzt werden. Das neue Angebot wurde von der Presse sehr gut aufge- nommen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc3MjQ3