Geschäftsbericht_2017
Auslandspraktika sind ein großes Plus! Gute Fremdsprachenkenntnisse, Einblicke in andere Arbeitswelten, interkulturelles Know- how: ein Auslandspraktikum ist der perfekte Rahmen für Auszubildende, die international interessiert sind und gern auch jenseits der Landesgrenzen handwerklich dazu lernen. „Ich kann jedemAzubi nur empfehlen, diese Chance zu nutzen. Und jedemUnternehmer, seinen Lehrlingen einen solchen Aufenthalt in einem anderen Land zu ermöglichen“, sagte Kammer-Präsident Berthold Schröder im Sommer 2017. Beide Seiten würden davon nachhaltig profitieren: Die Azubis, die imAus- landwichtige Zusatz-Qualifikationen erwerben, und die Betriebe, die ihre Attraktivität als Aus- bilder deutlich stärken würden. Schröder: „Auslandspraktika sind ein großes Plus in unserer immer internationaler werdenden Arbeits- und Geschäftswelt.“ „Let’s go“ ist ein beispielsweise Angebot, das sich im Rahmen des von der Europäischen Union durchgeführten„Erasmus+“ Programms an Auszubildende richtet – sogar bis zu 12 Monate nach der Abschlussprüfung. Man kann sich für drei Wochen einer Gruppe anschließen oder ein individuelles Praktikum in einem der EU-Mitgliedsstaaten absol- vieren. Zur Auswahl stehen aber auch Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei oder Mazedonien. HWK Dortmund unterstützt Auszubildende und Unternehmer Internet www.letsgo-azubi.de 51 Berufsbildung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc3MjQ3