Geschäftsbericht_2017
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist neben der betrieblichen und schuli- schen Ausbildung die dritte Säule im dualen Ausbildungssystem. Sie dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbil- dung in den Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Dortmund. Somit stellt die ÜLU eine berufsfeldbreite Grundausbil- dung für jeden Lehrling sicher unabhängig von betrieblichen Spezialisierungen. ImVergleich zumVorjahr gab es bei den Teil- nehmerwochen (TNWO) in den überbetrieb- Intensität der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung gesteigert lichen Unterweisungsstätten einen Anstieg von 14.780 TNWO in 2016 auf 15.675 TNWO in 2017.Das entspricht einemPlus von 6,1 Prozent. ImJahr 2016 verzeichneten die Bildungsstätten noch einen Rückgang von 7,4 Prozent. Dabei entwickelte sich das Schulungsvolumen gewerksbezogen nicht einheitlich:Während die Teilnehmerwochen im Elektrotechniker- Handwerk etwa um 16 Prozent (von 2.152 auf 2.499 TNWO) und im Kraftfahrzeugtechniker- Handwerk um ca. 6 Prozent (von 3.394 auf 3.613 TNWO) stiegen, verringerte sich das Schulungsvolumen bei den Karosserie- und Fahrzeugbauern (von 275 auf 262 TNWO) und den Zahntechnikern (von 264 auf 243 TNWO). Die Unterweisungsintensität ist imVergleich zumVorjahr gestiegen. Im Jahr 2016 betrug diese Kennziffer 1,69, in 2017 dann knapp 1,78. Die Unterweisungsintensität ist einwichtiger Parameter für die Leistungsfähigkeit der Bildungszentren; sie ist ein Maß dafür, wie viel Zeit ein Lehrling durchschnittlich in der überbetrieblichen Unterweisung – auf eine Woche bezogen – verbracht hat. Die gesamten Zuwendungen zur überbetrieb- lichen Unterweisung (Bundes-, Landes-/ ESF- und Kammermittel), die von der Kammer an die Bildungszentren des Handwerksweiter- geleitet wurden, weisen mit einemVolumen von etwa 5,85 Mio. Euro einen im Vergleich zumVorjahr um8Prozent deutlichgestiegenen Wert auf. Der für die Berechnung des Aus- bildungsbeitrages ausschlaggebende Anteil an Kammermitteln erhöhte sich dabei seit dem Jahr 2012 durchschnittlich um 5,3 Prozent. 66 Bildungsverbund Deutlicher Anstieg von Teilnehmerwochen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc3MjQ3